16.09.1970 | Beginn der ersten Sondervolksschule im Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm in Eschelbach (4 Klassen mit 97 Kindern) | |
20.01.1971 | Gründung des Vereins "Hilfe für das behinderte Kind" e.V. | |
1974/75 | Bau der Schule zur individuellen Lernförderung Pfaffenhofen | |
1975/76 | Bau der Schule zur individuellen Lernförderung Geisenfeld | |
1977/78 | Bau der Schule zur individuellen Lebensbewältigung mit heilpädagogischer Tagesstätte | |
1984/85 | Errichtung einer Frühförderstelle in Pfaffenhofen | |
1984/85 | Einführung von Diagnose- und Förderklassen | |
1987 |
Einführung von Gruppen der schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) und Kindergarten
|
|
1993/94 |
Bauliche Erweiterung der Schule zur individuellen Lernförderung Pfaffenhofen
|
|
1996 |
Errichtung eines sonderpädagogischen Förderzentrums an der Schule zur individuellen Lernförderung in Pfaffenhofen
|
|
1997 |
Trennung der Schule wegen unterschiedlichen Leistungsaufgaben:
Schule zur individuellen Lebensbewältigung und Schule zur individuellen Lernförderung
|
|
1995 – 2000 |
Bauplanung für die Erweiterung der Förderschulen Pfaffenhofen mit heilpädagogischer Tagesstätte
|
|
Januar 2001- April 03 |
Erweiterungsbaumaßnahmen der Förderschulen mit heilpädagogischer Tagesstätte in Pfaffenhofen
|
|
23.05.2003 | Einweihung Erweiterungsbau | |
01.01.2002 | Gründung Heilpädagogisches Zentrum gemeinnützige GmbH | |